Systemische Therapie und Beratung

Die Systemische Therapie und Beratung ist ein auftragsgetriebenes und lösungsorientiertes Verfahren, dass für Einzelpersonen, Paare und Organisationen das soziale Gesamtsystem in den Fokus nimmt. Die Grenzen dieses Systems werden dabei durch die Wirkmächtigkeit der Akteure auf eine mögliche Verbesserung festgelegt. Probleme werden als gescheiterte Lösungsversuche innerhalb des Systems im Umgang mit Krisen begriffen.

Ziel ist nicht die unmittelbare Beseitigung des Problems, sondern durch die Anregung des Systems dieses selbsttätig einen neuen, verbesserten Zustand einzunehmen zu lassen, der die Anzahl der Handlungsoptionen erhöht. Hierdurch verblassen die belastenden Faktoren des Systems, während zur gleichen Zeit die auf den Ressourcen des System basierenden Faktoren in den Vordergrund treten. In der Folge nimmt das Belastungserleben ab und die Perspektive der Klienten richtet sich neu aus.

Mögliche Gruppen sind u. a.:

  • Einzelpersonen
  • Paare
  • Familien
  • Führungsteams in Unternehmen
  • Arbeitsgruppen auf Team- und Abteilungsebene
  • Sportvereine

Kernmerkmale der Systemischen Therapie und Beratung:

  • Würdigung bisheriger Lösungsversuche
  • Planbarkeit des Ablaufs
  • Allparteilichkeit und Neutralität
  • Auftragsgebundenheit und Lösungsorientierung
  • Messbarmachung des Erfolgs

Mögliche Methoden sind u. a.:

  • Externalisierende Verfahren: Familienaufstellung, Skalierung etc.
  • Übende Verfahren: Malen, Rollenspiel, Selbsterfahrung etc.
  • Lebenslinienarbeit: Fotoalbum, Genogramm, Brief an die Zukunft etc.

Mögliche Ergebnisse sind u. a.:

  • neue Impulse für die eigene Lebensführung
  • ein neues Beziehungsgleichgewicht
  • neue Familienpläne
  • neue Formen der Kooperation
  • nicht zuletzt: Spaß und frischer Wind…

Vereinbaren Sie einen Onlinetermin!

X