Für viele neurodivergente Menschen sind die eigenen Interessen ganz speziell. Sie können stundenlang in ihrer eigenen Welt aufgehen, entspannen, in einem sicheren Referenzrahmen ein eigenes Kompetenzerleben entwickeln.
Mit diesem Zugang zu der eigenen Erlebniswelt gehen jedoch auch besondere Herausforderungen einher:
- Die Selbstfürsorge kann in den Hintergrund geraten, sodass Hunger und Durst nicht wahrgenommen und notwendige Schritte der selbständigen Lebensführung nicht umgesetzt werden (z. B. Einkaufen, Waschen…).
- Einen interessierten Kommunikationspartner für die eigenen speziellen Themen zu finden, kann herausfordernd sein.
- Während eine berufliche Tätigkeit, die kongruent mit den eigenen Interessen ist, durch diese energetisiert wird, kann der plötzliche Wegfall eines Interesses im Job zur Krise führen.
Im Rahmen von Peer Coaching innerhalb der systemischen Beratung führe ich neurodivergente Menschen und ihr soziales Umfeld an die Funktion von Spezialinteressen heran und erarbeite zusammen mit den Klienten die Faktoren für einen erfolgreichen Umgang mit sich selbst.